Es war ein sehr schönes und sehr gut besuchtes Fest.
Vom 30.05.-01.06. fand wieder das Schützen- und Volksfest in Großmoor statt.
Gestartet hat das Schützenfest am 24.05. mit dem traditionellen Eiersammeln unserer Jugend. Diese wurden musikalisch durch den Spielmannszug Nienhagen begleitet.
Am Mittwoch den, 28.05. wurde der Schützenplatz vorbereitet und die Fahnen im Dorf aufgehängt. Am Freitag den 30.05. startete das Schützenfest mit dem Schmücken der Wagen und des Zeltes.
Nun war alles vorbereitet und am Freitagabend startete unser Schützenfest mit sehr guter Laune und dem offiziellen Aufmarsch der ‘alten’ Majestäten 2024.
Der 1. Vorsitzende begrüßte die Majestäten, die zahlreichen Mitglieder des Schützenvereins sowie die Bewohner unserer Dörfer.
Die Sieger des Vereinspokalschießens sind geehrt worden. Insgesamt hatten 22 Mannschaften teilgenommen, den ersten Platz erreichten „De Moorböcke I„, den zweiten Platz die „Die guten Hirten“ und den dritten Platz die „Landfrauen Großmoor/Dasselsbruch“. Alle Gäste ehrten die Teilnehmer und Sieger beim Vereinspokalschießen mit einem dreifachen „Gut Ziel“.
Nun wurde der Volkskönig proklamiert. Die Ergebnisse waren sehr gut und eng beieinander. Dieses Mal schaffte es Martin Bäumges zum Volkskönig, den zweiten Platz belegte Nico Rickens, den dritten Platz Kerstin Schwarz.
Die Anwesenden ehrten auch die Teilnehmer und Sieger des Volkskönigschießens mit einem dreifachen „Gut Ziel“.
Der Verein bedankt sich über die zahlreiche Teilnahme und freut sich den Schießsport über diese Ehrungen jedem aus unserem Dorf näher bringen zu können.
Im Anschluss an die Proklamation haben die Majestäten 2024 Freigetränke für alle Besucher des Zeltes spendiert.
Nun wurde der offizielle Teil mit dem Hinweis auf ein spaßiges und freudiges Wochenende geschlossen und DJ „Marcel Kröger“ heizte den Anwesenden bis nach Mitternacht ordentlich ein.
Am Samstag um 11.00 Uhr ließen der General, der Spieß und der 1. Vorsitzende die Schützen auf dem Festplatz antreten. Dieses Jahr hieß es wieder Aufsitzen auf die festlich geschmückten Anhänger zur Abholung der Majestäten und Aufhängen der Königsscheiben. Musikalisch begleitet wurde der Festumzug durch den Spielmannszug Garßen/Hambühren.
Als erstes ging es zur Damenbeste. Beim diesjährigen Damenbestenschießen gingen zwei Schützinnen ins Stechen. Die diesjährige Damenbeste ist Alex Klöpper. Beste Dame wurde Ute Meyer. Die Damenbeste wird durch ihren Mann “Herr Damenbeste” Ingo und ihre Adjutantin, Manuela Hinrichs, unterstützt. Nachdem traditionsgemäß der Festumzug abgeschritten wurde, nahm Alex Klöpper die Damenbestenkette von ihrer Vorgängerin, Kristin Bergmann, entgegen. Ingo bekam die „Herr Damenbeste” Krawatte von seinem Vorgänger Mario.
Im Anschluss an das Aufhängen der Damenbestenscheibe wurden die Plaketten der Damen verliehen. Diese gingen in diesem Jahr an Leonie Hoch, Maike Grzanna und Rita Schmidt.
Nun lud Alex zu einem Umtrunk mit Schnittchen und Kuchen in ihren Garten ein. Hier verbrachten wir eine gemütliche Zeit inkl. Ehrentanz bis der Spieß zum Aufbruch drängte.
Dann ging es weiter zu unsern Jugendkönig, Lars Meyer. Den zweiten Platz erreichte Jayden Panzer. Nach dem Abschreiten des Umzugs erhielt Lars durch seinen Vorgänger, Luca Bierschwale, die Jugendkönigskette und die Jugendkönigsscheibe wurde aufgehängt.
Nun wurde wieder aufgesessen und es ging weiter zum Vizekönig Franz Meyer.
Der Vizekönig wartete schon mit seiner Vizekönigin Ute auf uns. Der Spieß ließ wieder antreten und die beiden schritten die Front ab. Franz erhielt seine Vizekönigskette von seinem Vorgänger, Anton Kuschke. Ute erhielt ihre Vizeköniginnenkrone von Marie Biermann und die Scheibe wurde angebracht. Franz lud uns zu einem kleinen Umtrunk ein. Dieser wurde bei dem königlichen Wetter bereitwillig angenommen. Die Zeit drängte und der Aufenthalt war leider nur kurz, es hieß: “Die Anderen warten!”
Als drittes fuhren wir zur Mädchenbesten Alia Bierschwale . Bestes Mädchen wurde Linnea Sieverst. Die zweite Plakette erhielt Mira Apelt. Alle hatten 30 Ring erreicht und waren im Stechen. Die Mädchenbeste übernahm die Königswürde von Ihrer Vorgängerin Linnea-Charlott Sievers. Im Anschluss wurde die Mädchenbestenscheibe aufgehängt.
Nun wurde die Lichtpunktkönigin Laura Ryll geehrt, Sie war bereits im Vorjahr die Lichtpunktkönigin, und mit der Königskette ausgestattet. Zweiter wurde Tamy Lietdke und der dritte Platz ging an Laura Bierschwale. Die Lichtpunktkönigscheibe wurde übergeben.
Es ging weiter zur Juniorenkönigin in die Theaterstraße.
Die Juniorenkönigin wurde dieses Jahr Alina Schmidt, den zweiten Platz erreichte Melina Schworm. Alle Junioren, die teilgenommen haben, hatten 30 Ring erreicht. Im Stechen gab es ein Kopf an Kopf rennen.
Nach der Abnahme des Umzugs durch unsere Juniorenkönigin wurde Ihr die Würdenkette von Ihrer Vorgängerin Pia Zollo überreicht und die Juniorenscheibe aufgehängt. Nun wurde wieder aufgesessen und die Fahrt ging zum König
Es wurde nun das letzte mal von den Wagen abgestiegen und wir marschierten zum König Unser neuer König Wolfgang Grube „Der fahrende gute Hirte“ mit seiner Frau Cordula und dem Adjutanten Jürgen Gerloff warteten auf uns. Nach Überreichung der Königskette von Marcus Grzanna und der Übergabe der Königskrone an Cordula, schritten die beiden die Front ab. Es wurde die Königsscheibe angebracht. Bester Mann wurde Marco Hinrichs. Die Plaketten der Herren erhielten Lucas Rieck, Florian Meyer und Marco Hinrichs.
Wolfgang begrüßte den Schützenumzug und lud uns in seinen Garten ein. Bei Fisch- und Leberkäse-Brötchen sowie kühlen Getränken und Eis für die Kinder verbrachten wir eine gesellige Zeit in sehr schöner Runde. Nach dem Ehrentanz war leider auch diese Zeit vorbei und es hieß wieder: “Abschied nehmen!” der Spieß ließ uns antreten und wir marschierten aufs Festzelt. Nach dem Ausmarsch der Fahnen durfte der Festumzug abtreten und bei Belustigung durch die Schausteller die Zeit bis zum Ehrentanz genießen oder sich etwas ausruhen, um pünktlich zum Abend wieder da zu sein.
Um 20:30 Uhr eröffneten die Majestäten 2025 mit dem Ehrentanz den Abend. Für die Musik sorgte DJ „Marcel Kröger“. Das Zelt und der Festplatz waren gut gefüllt und bei bester Laune und Stimmung verbrachten wir einen sehr schönen Abend. Unsere Majestäten gaben uns gerne einen aus. Wir bedankten uns jedes Mal mit einen kräftigen „Gut Ziel“ und weiteren Schlachtrufen. Besonders gefreut hat uns das die Jugend mit mehr als 70 Personen bis zum Ende auf dem Festzelt waren. Ein Teil der Schützenschwestern und Schützenbrüder trafen sich noch zum Eieressen bei der Juniorenkönigin. So endete dieser schöne Abend um 07:00 Uhr morgens.
Beim Festessen am Sonntag begrüßte der 1. Vorsitzende seine Majestäten und alle Gäste. Hierzu zählten u. a. der Kreisschießsportleiter Thomas Klinkert und wurde begleitet von seiner Frau Susanne Klinkert der Kreisschriftführerin vom Kreisschützenverband Celle Stadt und Land e. V., Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehr Großmoor, sowie von der Polizeistation Wathlingen und von den befreundeten Schützenvereinen Wathlingen, Westercelle und Nienhagen. Ferner war unser stellv. Samtgemeindebürgermeister Alexander Haas, unsere Bürgermeisterin Heike Behrens mit Mann, unsere Ehrendamenleiterin Ilse Bierschwale und der Ehrenvorsitzende Horst Hinrichs dabei.
Der 1. Vorsitzende bedankte sich zudem bei Patrick Lindemann, dessen Familie und seiner Crew für die Bewirtung und Organisation des Festplatzes. Thomas Klinkert vom Kreisschützenbund nahm die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und besondere Verdienste im Schützenverein vor (siehe Tabelle).
Den Wanderpokal für besondere Verdienste übergab der erste Vorsitzende in diesem Jahr Axel Schmidt. Er stellt seit Jahren seine Kühlwagen und alle anderen Dinge die für den Verein benötigt werden gern zur Verfügung. Ohne diese Bereitschaft kann so ein Fest nicht gelingen.
Gut gestärkt startete der große Festumzug mit dem Schützenverein und Abordnungen der Vereine und Verbände aus Adelheidsdorf, Dasselsbruch und Großmoor, sowie unseren befreundeten Schützenvereinen aus Nienhagen, Wathlingen, Westercelle und der Schützengesellschaft Hehlentor. Der Festumzug wurde musikalisch vom Spielmannszug Garßen/Hambühren und den Music And Dancecorps Seelze e.V. begleitet. Der Festumzug führte von der Hauptstraße über den Kiebitzkamp und Finkenweg zurück zum Festplatz.
Nach der Rückkehr des Festumzuges gab es noch ein Ehrentanz aller Majestäten der anwesenden Schützenvereine. Die Fahnen und Spielmannszüge marschierten nun ins Festzelt und der gemütliche Nachmittag begann mit Kaffee und Kuchen sowie einem Konzert der genannten Musikzüge.
Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen vergnügten sich an der Kinderkarussell, dem Autoscooter, der Schießbude und weiteren Geschäften, die unser Festwirt Patrick Lindemann für uns organisiert hat. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Auf dem Festzelt gab es wieder unser beliebtes Kaffeetrinken mit den leckeren Torten unserer Schützenfrauen. Bei Musik, Kuchen, Kaffee und kühlen Getränken ist die Geselligkeit gepflegt worden. Auch die kleinsten Mitbürger*innen konnten beim Kindertanz, organisiert von Katja Wiegmann und Paulin Wiegmann mit Freunden, ausgiebig feiern und tanzen. Hier machte auch das gesamte Königshaus mit und motivierte die Kinder. Gemeinsam wurde mit den Kleinen getanzt und gesungen.
In diesem Jahr wurde auch wieder an beiden Tagen ein kostenfreies Kinderschminken angeboten, welches viele Kinder sehr gern angenommen haben. Viele kleine und große Kinder und auch unser zweiter Vorsitzender waren dann geschminkt auf dem Festplatz unterwegs.
Unsere Schützenbrüder und Schützenschwestern feierten zusammen mit den befreundeten Vereinen und allen anderen Bürgern bis in den Abend.
Wieder ging das schönste Fest im Jahr wie im Fluge vorbei. So können wir auch dieses Mal wieder nur sagen: Es war so schön mit euch und wir freuen uns aufs nächste Schützenfest in Großmoor. Bis zum nächsten Jahr.
Text Harald Meyer (1. Schriftführer), Bilder Anke Hinrichs























































